Spontan und souverän Hilfestellung in der digitalen Welt geben.
Mitarbeiter im Homeoffice anleiten oder mal schnell online für das neue Produkt begeistern? Spontan und souverän in der digitalen Welt Hilfestellung zu geben fällt auch nach drei Jahren remote work nicht jeder Fach- und Führungskraft leicht. Mit viel Interaktion, Feedback und Praxisbeispielen aus dem eigenen Arbeitsalltag trainieren Sie virtuelle Kompetenzen im Business Coaching: von der Kamerapräsenz über unternehmerisches Denken bis zum zielorientierten digitalen Medieneinsatz. Die Ausbildung zum Digitalen Business Coach schließt eine Prüfung ein. Bei erfolgreichem Bestehen stellen wir ein digital verifizierbares Zertifikat aus.
Inhalte:
- Kommunikation in der Unternehmenswelt
- Empathie und Transparenz in der Digitalität
- Verständnis schaffen mit Zahlen- u. Zielearbeit
- Zusammenhänge Sales und Service
- Umgang mit Widerständen
- Praxisorientierte Coachingansätze
Termin: 28.08.2023
Bestandteile: Kennenlernen; Regeln für das Miteinander etablieren; Erwartungsabgleich
Termin: 29.08.2023
Lernziel: Grundverständnis für die Rolle des Business Coaches erwerben und Schlüsselkompetenzen leben
Bestandteile: Feedback-Geben und -Nehmen; Zweck und Funktionsweise von Coaching on the Job; Besonderheiten digitaler Kommunikation inkl. Kameraarbeit
Termin: 30.08.2023
Lernziel: Instrumente zum Selbst-/Fremdmanagement im Businesskontext und Verkaufstechniken verstehen und nutzen
Bestandteile: Verbindlichkeit herstellen durch interne und externe Zielearbeit; Arbeit mit Hilfskennzahlen und Gesetzmäßigkeiten; Vorgehen im modernen Verkauf
Termin: 31.08.2023
Lernziel: Ansätze zum Ausbau der Kundenbeziehung kennen und professionellen Umgang mit Herausforderungen üben
Bestandteile: Vereinbarkeit von Sales und Service; Umgang mit Widerständen in Verkauf, Kundenservice und Coaching; Umgang mit Eskalationen im Business
Termin: 01.09.2023
Lernziel: Kenntnisse strukturieren und den Coachee zielorientiert im virtuellen Kontext unterstützen
Bestandteile: Strukturierungsprinzipien für gehirngerechtes Lernen; Visualisierung im Coaching; reflektierter Technikeinsatz
Termin: 02.09.2023
Bestandteile: praktische Prüfung; schriftliche Prüfung