USP - Worin wir uns unterscheiden
Individualisierung Verhaltenskompetenz ROI - Bonus/Malus Wissenschaftlich fundiert Softskill im Fokus

Individualisierung
Wir wollen gemeinsam Ziele erreichen!
Die beiderseitige Weiterentwicklung und das gemeinsame Wachstum an den unternehmerischen Anforderungen ist unser Ziel.

Verhaltenskompetenz
Zentrales Alleinstellungsmerkmal von SPM 2000 ist der Fokus auf Verhaltenskompetenz.
Wir verstehen darunter die Fähigkeit, sich in unterschiedlichen beruflichen Kontexten kompetent und adäquat zu verhalten. Dabei spielen soziale und berufliche Dimensionen eine Rolle.
Übertragen auf Weiterbildung bedeutet das: Im Gegensatz zur Wissenskompetenz geht es bei der Vermittlung von Verhaltenskompetenz nicht um die Implementierung (abstrakten) Wissens oder die Entwicklung neuer theoretischer Inhalte, sondern um die Anwendung in der Praxis und Entwicklung neuer Methoden für die Praxis. Wissenschaftliche Erkenntnisse bilden dabei die Grundlage und können auch Ziel unserer Arbeit sein. Unsere Trainings sind ergebnis- und verhaltensorientiert und zielen auf den Bereich der Softskills, mit dem Fokus auf Kommunikation, Effective Leadership und Nachhaltigkeit.

Ergebnisgarantie durch Return-on-Investment.
Wir lassen uns an unseren Ergebnissen messen – das ist für uns keine Phrase, sondern gelebte Realität. Wir identifizieren uns mit Ihren Zielen und arbeiten gemeinsam mit Ihnen an deren Erreichung. Als Ergebnisgarantie bieten wir Bonus-/Malus-Regelungen für Performance-Projekte an, i. d. R. +/- 20%.
Beispiele für erfolgreiche Firmenschulungen mit SPM 2000 finden Sie hier.
Wissenschaftlich fundiert
Wir leben Weiterbildung!
Es ist unser Anspruch, wissenschaftlich fundiert zu arbeiten und nachvollziehbare, d. h. messbare Standards zu schaffen. Das erreichen wir bspw. durch stetige Weiterbildung oder durch die Evaluation unserer Methoden im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojektes. Des Weiteren arbeiten wir vorwiegend zahlenbasiert an KPI-gesteuerten Projekten, setzen Transparenz in unseren Prozessen nach innen und außen um und lassen uns an unseren Ergebnissen messen.
Der Großteil unserer festen Mitarbeiter und Trainer hat einen akademischen Hintergrund und bringt Kompetenzen aus dem geistes-, sozial-, sport- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich mit. Die Vielfalt der Ausbildungs- und Lebenswege in unserem Team betrachten wir als unsere Stärke, da sie für neue Impulse und stetigen Perspektivwechsel sorgt. Unsere Ansätze und Methoden sind aufgrund der Biographie unserer Teammitglieder geprägt von Hochleistungssport. Dazu gehören der Wille zur gemeinsamen Zielerreichung, der Ergebnisfokus und die strukturierte, eine Vielfalt von Faktoren beachtende Herangehensweise an Herausforderungen.
Fazit: Wir leben Weiterbildung! Sei es durch berufsbegleitende Zusatzqualifikationen, eigene Forschungsarbeiten oder außerberufliches Engagement.

Für unternehmerische Leistungsfähigkeit benötigt eine Organisation neben hoher fachlicher Qualifikation auch eine hohe soziale Kompetenz. Das bedeutet, dass Führungskräfte und Mitarbeiter die Fähigkeit zu einem erfolgreichen Umgang mit Kollegen und Kunden besitzen und entsprechend ihrer Ziele in wechselnden Kontexten agieren können. Softskills sind die ‚weichen Faktoren‘, die fachübergreifend als persönliche, soziale oder methodische Kompetenzen den privaten und beruflichen Erfolg bestimmen. Auf die Entwicklung dieser Faktoren und deren Transfer in ergebnisorientiertes Handeln haben wir uns spezialisiert. Dabei nehmen wir nicht nur das Individuum in den Blick, sondern das Interagieren der gesamten Organisation. Wir fördern das eigenverantwortliche, proaktive und vernetzte Vorgehen über Hierarchien hinweg und bilden so die Grundlage für Agilität in Unternehmen.
Auf der Basis des als gegeben vorausgesetzten fachlichen Knowhows schult SPM 2000 die für die angestrebte Zielerreichung notwendigen, sozial-interaktiven sowie kommunikativen Kenntnisse und Fähigkeiten. Gemeinsam mit Ihnen – unserem Auftraggeber – definieren wir die passenden Trainings, Coachings und Beratungen für Ihre Führungskräfte, Mitarbeiter, Ausbilder und Trainer.

Im Ergebnis erreicht Ihr Unternehmen beispielsweise:
- Bessere Servicequalität
- Mehr Kundenzufriedenheit
- Höhere Verkaufsquoten
- Mehr Führungskompetenz
- Bessere Trainings- und Ausbildungsqualität
- Zielorientiertere Arbeitsweise
- Bessere Zusammenarbeit
- Effizientere Arbeitsorganisation
- Höhere Arbeitsmotivation
- Bessere Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Unser Ziel ist es, Menschen für neues Wissen zu begeistern, ihre Potenziale zu fördern und sie bei der täglichen Arbeit in der Persönlichkeitsentwicklung maßgeblich und praxisnah zu unterstützen.