Die Vorteile von Soft-Sell für Unternehmen
Viele denken, Verkauf ist gleich Verkauf, das ist bei weitem nicht so. Traditionell wird versucht immer so viel und so hochwertig wie möglich, in kürzester Zeit zu verkaufen. Doch ist das noch zeitgemäß? In Zeiten, in denen Verkaufen und auch Kaufen nicht mehr so leicht möglich ist, wie es traditionell noch vor der Pandemie war, sollte auch frühzeitig umgedacht werden. Es sollte sich die Frage gestellt werden, wo und vor allem wie gerade jetzt die Verkaufsphilosophie der Zukunft aussehen soll. Mögliche Vorteile Soft-Sell aus dem Blickwinkel der Unternehmen einzuführen, können sein:
- Kundenzufriedenheit steht im Mittelpunkt als Unternehmensphilosophie
- Mitarbeiterzufriedenheit und -entwicklung als wichtigste Promotoren
- Produkt ist nicht unbegrenzt lieferbar, z.B. als Ressourcenmanagement
- Nachhaltigkeit, z.B. als zukunftsorientierte Organisationsentwicklung.
Auch wenn die Vorteile klar auf der Hand liegen, ist der größte Hemmer meist die Scheu vor Neuem. Zudem schwingt auch die Sorge mit, nicht schnell genug intern Kompetenz aufbauen zu können und vor allem es von einer generischen Ebene in ein „wie genau dies individuell und praxisorientiert umsetzbar ist“ zu wandeln. Dies alles sind gute Gründe, den Soft-Sell nicht einzuführen. Doch etwas ist sicher: der Change den niemand von uns aufhalten kann, und dann ist es entscheidend, wie flexibel und mit wie viel Weitsicht wir heute agiert haben.
Gern beraten wir Sie, ob Soft-Sell für Sie ein Mehrwert ist oder nicht – das ist Soft-Sell.