Besser und nachhaltiger zu den gewünschten Ergebnissen
Die Arbeitsstruktur von vielen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen hat sich in den letzten anderthalb Jahren stark verändert. In der neuen Arbeitswelt, die uns mobiles und flexibles Arbeiten ermöglicht, droht häufig der Verlust von Struktur und Produktivität z. B. durch den Wechsel zwischen Homeoffice und festem Arbeitsplatz, die Durchtaktung mit daily meetings auf Anschlag und nicht zu vergessen die Konfrontation mit neuen digitalen Technologien. Diese Faktoren prägen unseren Arbeitsalltag und erhöhen die Belastung.
Für viele Führungskräfte bedeutet das, Ihre Teams stärker als sonst im operativen Geschäft aktiv unterstützen zu müssen. Konventionelle Methoden wie To-Do-Listen, ABC Analysen, Eisenhower-Priorisierung etc. reichen manchmal nicht aus, um bessere Ergebnisse von einem auf den anderen Tag zu erzielen.
Um nachhaltige, strategische Entscheidungen treffen und im heutigen digitalen Zeitalter wachsen zu können sowie langfristig erfolgreich zu sein, haben wir Selbstorganisation & Zeitmanagement neu konzipiert. Dabei spielen die Schwerpunkte Prioritäten- und Planungstechnik, Nutzen von Mentaltechniken sowie das Monitoring über Medien wie Outlook, MS Teams & Co. eine entscheidende Rolle, um effektiv, erfolgreich und effizient agieren zu können. Davon profitieren vor allem Unternehmen, in denen der „Produktionsfaktor Mensch“ eine zentrale Position einnimmt.
Fazit – jedem von uns stehen täglich konstant nur 24 Stunden zur Verfügung, somit haben wir keine Zeit um auf Zeitmanagement zu verzichten. Gutes Zeitmanagement bedeutet auch stringentes Selbstmanagement. Daher ist der Einsatz von digitalen Arbeitstechniken und Methoden ein wichtiger Hebel, um die vielen Anforderungen des Arbeitslebens besser und im Idealfall stressfrei bewältigen zu können.
Gern stehen wir Ihnen kostenneutral für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.